Harmannsdorf
Immobilien Schloßgasse, Harmannsdorf
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Harmannsdorf Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf Schloßgasse Harmannsdorf kostenlos schalten. Das Harmannsdorf-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg
Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Harmannsdorf (Niederösterreich).Geografie.Geografische Lage.

Harmannsdorf liegt etwa 5 km nördlich von Korneuburg im Hügelland des Weinviertels in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 55,55 Quadratkilometer. 27,59 Prozent der Fläche sind bewaldet. Ein Grossteil des Waldanteil fällt auf den Rohrwald.Katastralgemeinden sind Rückersdorf, Hetzmannsdorf, Kleinrötz, Mollmannsdorf, Obergänserndorf, Seebarn und Würnitz.

Quellenangabe: Die Seite "Harmannsdorf (Niederösterreich).Geografie.Geografische Lage." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. März 2010 21:03 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Harmannsdorf (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.

Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug 1991 1528, nach der Volkszählung 2001 1630. Die Erwerbsquote lag 1999 bei 48,78, im Jahr 2001 bei 48,55 Prozent. [3]

Quellenangabe: Die Seite "Harmannsdorf (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. März 2010 21:03 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Diverse Straßenbezeichnungen:

Schloßgassesiedlung
Birkfeld Grundstück
Pöllauberg Grundstück
Überackern Grundstück
Riedlingsdorf Grundstück
Tux Grundstück

Straßen1 -a.Teil-


Straßen -b.Teil-


Straßen von Harmannsdorf: (StraßenOest)

Seebarner Straße Harmannsdorf
Kreuzwiesengasse Harmannsdorf
Kreißlgasse Harmannsdorf
Hollergasse Harmannsdorf
Weichstettenstraße Harmannsdorf
Florianerstraße Harmannsdorf
Stolzweg Harmannsdorf
Bahnstraße Harmannsdorf
Niederneukirchenstraße Harmannsdorf
Dr Zbiralgasse Harmannsdorf
Am Steinberg Harmannsdorf
Lehnerweg Harmannsdorf
Weichselgasse Harmannsdorf
Gruberweg Harmannsdorf
Feldgasse (Harmannsdorf) Harmannsdorf
Nußgasse Harmannsdorf

Hausnummern Schloßgasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil

Schloßgasse+Geschichte:


Harmannsdorf+Sehenswertes

Harmannsdorf (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • Die Kirche, dem heiligen Hippolyt und der Kreuz-Auffindung geweiht, ist urkundlich 1282 und 1285 genannt. Ein älterer romanischer Langhausbau (7,9 mal 15,8 m) ist teilweise noch erhalten geblieben. Anlässlich der Innenrenovierung 1978 wurde die romanischen Fundamente der Kirche freigelegt, welche nach Schätzungen spätestens 1217 errichtet wurden. Im Jahre 1689 wurde das Gotteshaus, ausser dem Altarraum und der gotischen Kapelle auf der Südseite in barocken Stilformen umgestaltet.
  • Die Generationenbrücke ist eine zum Jahrtausendwechsel erbaute Holzbrücke über den Donaugraben in Rückersdorf. Auf den Bögen dieser Brücke befinden sich 76 Tafeln mit den Namen jener 1244 Einwohner, die zum Stichtag des 1. Januar 2001 in Harmannsdorf-Rückersdorf wohnhaft waren. Die Namen auf den metallenen Tafeln sind dem Geburtsjahr nach geordnet. Die Generationenbrücke soll neben dem Jahrtausendwechsel auch die Verbundenheit der älteren Generationen mit der Jugend ausdrücken.
  • Der Frontgedenkstein an der Waldstrasse von Rückersdorf nach Oberrohrbach an der Landesstrasse 32 befindet sich dort, wo am Ende des Zweiten Weltkrieges vom 17. April bis 8. Mai 1945 die Front verlief und soll auch die kommenden Generationen an die schrecklichen Fronttage erinnern.
  • Das Kunstfeld gehört zur Land Art Kunstströmung und liegt unmittelbar neben der Laaer Strasse nahe der Ortschaft Hetzmannsdorf.In den Jahren 2003 bis 2005 wurden auf einem für das Weinviertel charakteristischen, gewellten Ackerstreifen in gleichmässigen Abständen elf steinerne Stelen aufgestellt. Der zwölfte Stele vervollständigt das Dutzend und befindet sich am Ortsrand von Harmannsdorf-Rückersdorf, ebenfalls neben der Laaer Strasse. Die aus Granit bestehenden, 8 - 9 Tonnen schweren Steinquader haben eine Höhe von circa 4,50 m, ihr Querschnitt ist ein Quadrat mit 80 cm Seitenlänge. Das Kunstfeld soll zu einer Auseinandersetzung mit der Kulturlandschaft im Weinviertel führen. Es soll aber auch auf die Arbeit der Bauern, auf die Menschen hinweisen, die diese Landschaft Jahr für Jahr gestalten und diese mit Farben und Strukturen umgeben, denn sie sind untrennbare Mitgestalter in der notwendigen Gesamtheit. Abhängig von Jahreszeiten, Wetter, von Tag und Nacht ergibt sich ein ständig verändertes Landschaftsbild, welches durch die Skulpturenlinie besonderes zur Geltung kommt.
  • Das Sonnenrad steht ebenfalls unmittelbar neben der Laaer Strasse nahe der Ortschaft Hetzmannsdorf unweit vom Kunstfeld Hetzmannsdorf. Das gelborange gestrichene Rad von Künstler Gerhard Kohlbauer aus Bruderndorf hat eine Höhe von circa 5,5 Meter, eine Breite von circa einem Meter und ein Gewicht von 2.500 kg. Es soll als Symbol für Sonne, Licht, Raum und Bewegung zu einer Auseinandersetzung mit dem Umfeld und der Landschaft führen. Durch die Begegnung im öffentlichen Raum wird Kunst in die Öffentlichkeit verlagert und kann von vielen Menschen gesehen werden.